Allgemeine Nutzungsbedingungen „Kundenportal“
Allgemeines, Geltungsbereich
- Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen "Kundenportal" (nachfolgend "Nutzungsbedingungen") gelten für den Onlinedienst "Kundenportal" der AVR GewerbeService GmbH (nachfolgend "AVR“ genannt).
- Das Kundenportal wird von der AVR für Privat- und Gewerbekunden (nachfolgend "Kunde") angeboten. Kunde der AVR ist derjenige/diejenige, der/die ein bestehendes Vertragsverhältnis mit der AVR hat.
- Abweichende Bedingungen des Kunden erlangen auch dann keine Gültigkeit, wenn die AVR diesen im Einzelfall nicht ausdrücklich widerspricht. Jegliche Angebote des Kunden unter Hinweis auf seine Geschäftsbedingungen werden hiermit widersprochen.
- Soweit in diesen Nutzungsbedingungen und unseren AGB nicht unmittelbar geändert oder ausgeschlossen, gelten die gesetzlichen Bestimmungen
Technische Nutzungsvoraussetzungen
- Der Kunde kann das Kundenportal über die Website www.avr-gewerbeservice.de nutzen.
- Zur Nutzung des Kundenportals benötigt der Nutzer einen Internet-Zugang. Die Datenübertragung innerhalb des Kundenportals erfolgt ausschließlich mit einer SSL-Verschlüsselung.
- Für den Login im Kundenportal ist eine gültige E-Mail-Adresse des Kunden notwendig. Die E-Mail-Adresse hat der Kunde der AVR in Textform mitzuteilen. Hat der Kunde seine E-Mail-Adresse bereits bei Vertragsabschluss mitgeteilt, ist eine gesonderte Mitteilung von ihm nicht notwendig.
- Der Kunde ist verpflichtet, Änderungen der von ihm angegebenen E-Mail-Adresse unverzüglich in Textform mitzuteilen.
- Der Kunde hat für die Dauer der Nutzung des Kundenportals dafür Sorge zu tragen, dass der Empfang von E-Mails sichergestellt ist.
Pflichten des Kunden
- Zur erstmaligen Nutzung des Kundenportals registriert sich der Kunde und wählt eine Benutzerkennung und ein persönliches Passwort aus, mit dem das Kundenportal aktiviert wird.
- Gibt der Kunde die Webadresse des Kundenportals im Browser nicht direkt an, sondern wählt den Zugang zum Kundenportal online mittelbar über andere Dienste, andere Anbieter als die AVR oder Links, besteht die Gefahr, dass das Passwort des Kunden unbefugten Dritten zugänglich wird. Bei Wahl eines indirekten Zugangs, wie soeben beschrieben, haftet der Kunde für alle hiermit verbundenen Risiken.
- Der Kunde hat seine Benutzerkennung und sein Passwort geheim zu halten und seinen Zugang zum Kundenportal unverzüglich sperren zu lassen, wenn er den Verdacht hat, dass unbefugte Dritte Kenntnis hiervon erlangt haben oder haben könnten.
Abgabe von Erklärungen innerhalb des Kundenportals
Willenserklärungen und sonstige Erklärungen (z.B. Adressänderungen) gelten als rechtsverbindlich abgegeben, sobald der Kunde sie durch Übermittlung an die AVR freigegeben hat.
Online-Bereitstellung von Rechnungen und Mitteilungen im Kundenportal
- Der Kunde hat die Möglichkeit, sich seine Rechnungen sowie sonstige vertragliche Mitteilungen der AVR über das Kundenportal online bereitstellen zu lassen. Der Kunde kann für weitere Nutzer Berechtigungen zur Einsicht im Kundenportal hinterlegter Rechnungen und Mitteilungen vergeben.
- Stehen dem Kunden die technischen Möglichkeiten zum Abrufen der Rechnungen und Mitteilungen, die er nicht zu vertreten hat, nicht mehr zur Verfügung, hat der Kunde dies der AVR unverzüglich in Textform mitzuteilen.
- Die Kunde erhält die Rechnungen für beauftragte Dienstleistungen ungeachtet der Bereitstellung im Kundenportal weiterhin auf dem Postweg.
Haftung
- Jede Partei trägt ihr eigenes Übermittlungsrisiko und haftet für alle, durch eine falsche Übermittlung, entstandenen Schäden. Die AVR haftet nicht für Schäden, die durch den Missbrauch des Passwortes, Einräumungen von Berechtigungen durch den Kunden oder durch fehlerhafte Eingaben des Kunden verursacht worden sind.
- Die AVR bemüht sich um eine möglichst konstante Verfügbarkeit des Kundenportals. Jedoch können insbesondere Wartungs-, Sicherheits- oder Kapazitätsbelange sowie Probleme, die nicht im Einflussbereich der AVR liegen (höhere Gewalt, Verschulden Dritter, etc.), zu kurzzeitigen Störungen oder zur vorübergehenden Einstellung einzelner Dienste oder der Services insgesamt führen. Die AVR steht daher nicht dafür ein, dass der Kunde auf die Leistungen jederzeit zugreifen kann. Die AVR haftet nicht für den Inhalt von externen Internetseiten außerhalb der Webseite www.avr-gewerbeservice.de , die als Link im Kundenportal aufgeführt sind.
- Im Übrigen haftet die AVR ausschließlich nach den nachfolgenden Bestimmungen:
Bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – gleich aus welchem Rechtsgrund – haftet der Auftragnehmer nach den gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz.
Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Auftragnehmer nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens. Eine wesentliche Vertragspflicht ist eine Verpflichtung, deren Erfüllung das Erreichen des mit dem Abschluss des Vertrages verfolgten Zweckes erst ermöglicht und auf deren Erfüllung der Auftraggeber regelmäßig vertrauen darf.
Der Auftragnehmer haftet in den Fällen einfacher Fahrlässigkeit nicht für entgangenen Gewinn, mittelbare Schäden und / oder Mangelfolgeschäden.
Die Haftungsbeschränkungen der Ziffern 1, 2 und 3 gelten nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Des Weiteren gelten sie nicht bei arglistigem Verschweigen, bei einer vom Auftragnehmer ausnahmsweise übernommenen Garantie oder bei Ansprüchen aus dem Produkthaftungsgesetz.
Soweit die Haftung des Auftragnehmers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
Im Übrigen haftet die AVR nur, wenn es sich um einen Schaden aus der schuldhaften Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit handelt oder der Schaden auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung einer Partei, ihrer gesetzlichen Vertreter und ihrer Erfüllungsgehilfen beruht. Die Parteien haften auch bei schuldhafter Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, bei leichter Fahrlässigkeit jedoch der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren vertragstypischen Schäden. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung das Nutzungsverhältnis des Kundenportals prägt und auf die der Kunde vertrauen darf.
Datenschutz
Die im Zuge der Nutzung des Kundenportals erhobenen personenbezogene Daten des Kunden werden von der AVR unter Beachtung der jeweils gültigen datenschutzrechtlichen Vorgaben erhoben. Zu welchen Zwecken die personenbezogenen Daten erhoben werden, kann der Kunde in der Datenschutzinformation auf der Webseite LINK EINFÜGEN einsehen.
Änderung der Nutzungsbedingungen
Die AVR kann diese Nutzungsbedingungen einseitig ändern, soweit dies zur Beseitigung nachträglich entstehender Äquivalenzstörungen oder zur Anpassung an veränderte gesetzliche oder technische Rahmenbedingungen notwendig ist. Das gilt nicht für die wesentlichen Vertragsinhalte, wie z.B. die Hauptleistungspflichten. Über eine Anpassung wird der Kunde unter Mitteilung des Inhaltes der geänderten Regelungen mindestens 1 Monat vor Wirksamwerden der Änderung in Textform informiert. In diesem Fall steht dem Kunden ein fristloses Sonderkündigungsrecht bis zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderung zu. Über sein Kündigungsrecht wird der Kunde in der Mitteilung von der AVR gesondert hingewiesen. Die Kündigung des Kunden hat in Textform oder durch Deaktivierung über das Kundenportal zu erfolgen. Die AVR bestätigt die Kündigung in Textform.
Anbieterkennzeichnung
AVR GewerbeService GmbH
Dietmar-Hopp-Straße 8
74889 Sinsheim
Tel.: 06221 878 400
Fax: 06221 878 427
Email: info@avr-gewerbeservice.de
Internet:
Externer Link zu https://avr-gewerbeservice.de
Geschäftsführer Martin Schmitz
Vorsitzender des Aufsichtsrates Stefan Dallinger
Registergericht Mannheim
HRB 335019
Steuernummer 44077/01726
USt-Id Nr.: 213357999